Die HAV-Mittagsrunde veranstalten wir in Kooperation mit Schweitzer Fachinformationen.
Schwerpunkt dieser regelmäßigen Vortrags- und Diskussionsreihe zu aktuellen und praxisbezogenen RVG-Entscheidungen sind einige der wichtigsten Entscheidungen seit der letzten Veranstaltung u.a.:
➤ Mündlich vereinbarte Zusatzzahlung unwirksam
(LG Koblenz, Urteil vom 18.12.2024 – 15 O 97/24)
➤ Hinweis- und Aufklärungspflichten eines Anwalts gegenüber Mandanten hinsichtlich Kosten (OLG Düsseldorf, Hinweisbeschluss vom 16.09.2024 – 24 U 85/23)
➤ Verfahrensgebühr für Zahlungsaufforderung nach Vergleich (BGH, Hinweisbeschluss vom 25.06.2024 – VIII ZR 2023/23) und die „geplatzte“ Zahlungsvereinbarung in der Zwangsvollstreckung (Nr. 1000 Nr. 2 VV-RVG)
➤ Prozesskostenhilfe für einen Mehrvergleich erfordert neuen Antrag (BAG, Beschluss vom 11.2.2025 – 4 AZB 26/24) und Prozesskostenhilfe bei ernsthaft in Betracht kommende Beweisaufnahme (OVG Bremen, Beschluss vom 26.11.2024 – 1 PA 343/24)
➤ Gesonderte Festsetzung des Gegenstandswerts anwaltlicher Tätigkeiten (OLG Bremen, Beschluss vom 27.11.2024, 2 U 18/22) und Auslegung des Wertfestsetzungsantrags (LAG Sachsen, Beschluss vom 30.12.2024 – 1 Ta 143/24) und Angreiferinteresseprinzip bei der Bemessung des Gebührenstreitwerts (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23.12.2024 – 19 W 80/24) und Gesonderte Festsetzung des Wertes anwaltlicher Tätigkeit für die Terminsgebühren (OLG Bremen, Beschluss vom 27.11.2024 – 2 U 18/22) und „Streitwert zu niedrig: Bei einer Honorarvereinbarung kann sich auch die Partei beschweren (KG, Beschluss vom 27.09.2024 – W 3/24 Kart)
➤ Die Einziehung unbestrittener deliktischer Forderungen ist Inkassoleistung (Nr. 2300 Abs. II VV RVG, LG Stuttgart, Urteil vom 11.12.2024, 1 S 18/23) und Konzerninkasso: Musterklage gegen Otto-Tochter EOS gescheitert (BGH Urteil vom 19.02.2025 – VIII ZR 138/23)
➤ Geringe Anforderungen: Mandanten-Einwände hindern Vergütungsfestsetzung fast immer (OLG München, Beschluss vom 14.10.2024 – 11 W 1429/24e)
➤ Kopierkosten von 7.000 Seiten werden nicht erstattet (OLG Nürnberg, Beschluss vom 25.09.2024 – Ws 649/24)
➤ (Doch noch) Das KostRÄG 2025 kommt; eine kurze Übersicht zu den Änderungen